Geschichte und Leitung des Hubertushofs in Bad Aibling
Der Hubertushof blickt auf eine lange Tradition zurück, die 1925 als Gastwirtschaft begann. Seit 1969 etablierte er sich als überregional bekanntes Tanzlokal.
Eine Familie mit Herz für ihre Gäste.
Im Jahr 2009 übernahm Herr Marinus Brandl aus Irschenberg das Tanzcafé Hubertus von der Brauerei Wieninger. Es wurde umfassend renoviert und zu einem zeitgemäßen Tanzlokal umgestaltet. Nur drei Jahre später, im Jahr 2012, wurde in nur zehnmonatiger Bauzeit auf dem rückwärtigen Grundstück ein modernes Gästehaus mit sechs Ferienwohnungen und Tiefgarage errichtet, das im April 2013 seinen Betrieb aufnahm.
Seit 2013 bilden das modernisierte „Tanzcafé Hubertus“ und das neue „Gästehaus Hubertus“ gemeinsam den „Hubertushof“. Der Betrieb hat sich seitdem zu einem beachtlichen und angesehenen Unternehmen in der Stadt Bad Aibling entwickelt.
Geführt wird das Familienunternehmen von Herrn Marinus Brandl und seiner langjährigen Lebenspartnerin, der Geschäftsführerin Charlotte Milenz. Herr Thomas Brandl, als Bruder des Inhabers, ist in allen technischen Belangen und als Hausmeister eine unverzichtbare Stütze des Unternehmens.